überregionaler Zuspruch für offene Landesmeisterschaften

Offene Brandenburgische Landesmeisterschaften finden überregionalen Zuspruch

Trotz des zweitägigen Dauerregens war die Stimmung auf der Tribüne auf der Regattastrecke Beetzsee am 25. und 26. September nicht getrübt. Von dort gab es während der Wettkämpfe hitzige Anfeuerungsrufe, Jubel und Beifall bei der Siegerehrung, die dem kalten Herbstwetter entgegenwirkten. In den entscheidenden Läufen gab es einige knappe Entscheidungen und teilweise überraschende Gewinner.

Erfolgreichster Verein des Landesruderverbands Brandenburg wurde die Potsdamer Rudergesellschaft, deren Sportler insgesamt in 16 Rennen den Landesmeistertitel errudern konnten. Der Berliner Ruder-Club, konnte vier Siege auf dem Beetzsee verbuchen. Damit war der Club vor den Wassersportfreunden Burg (drei Siege) siegreichster Teilnehmer aus den benachbarten Bundesländern. Der Teilnehmerkreis konnte durch den offenen Austragungsmodus erfolgreich auf Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erweitert werden. Das kommende Jahr wird zeigen, ob sich dieser Zuspruch bestätigt.

Der Fritz-Sumpf-Gedächtnispreis konnte in diesem Jahr im Doppelzweier der 11-jährigen Mädchen an Charlotte Buck und Susann Elker vom Cottbusser Rudersportverein vergeben werden. Der Preis erinnert an den ersten Präsidenten des LRV Brandenburgs, zu dessen Werk auch der Bau der Regattastrecke Beetzsee zählt. In diesem Jahr wurden die Wettkämpfe auf der Strecke erstmals mit acht Startplätzen ausgetragen und damit ein entscheidender Schritt für die Bewerbung zur Ruderweltmeisterschaft 2015 absolviert.

Im kommenden Jahr werden die Landesmeisterschaften zum gleichen Termin erneut im offenen Modus ausgetragen. Dann wird auch die Erweiterung des Zielturms, die bereits verglast und begehbar ist, fertig gestellt und ihrer Bestimmung übergeben worden sein.

→ siehe auch Regatta-Nachrichten