Das mit rund 1200 Meldungen groß ausgefallene Meldeergebnis zur 59. Havel-Ruder-Regatta steht zum Download bereit. Ebenso können der Zeitplan, die allgemeinen Hinweise und weitere Unterlagen zur Regatta heruntergeladen werden. Eine aktualisierte Version wird am kommenden Sonntag veröffentlicht.
Trotz des großen Umfangs konnten einige Meldungen nicht angenommen werden. Die Regattaleitung weist auf folgendes hin:
- Der Start von Kindern in Junioren-Rennen (auch und insbesondere Junioren B) ist nicht möglich (vgl. JuM-Bestimmungen, Ziffer 8.4 oder auch http://www.rudern.de/wettkampf/regeln/ mittlere Spalte). Ziffer VI.5 der Ausschreibung bezieht sich daher ausschließlich auf Jungen- und Mädchen, nicht auf Junioren oder den Start in Junioren-Rennen
- Der Start von 15-jährigen Junioren (erstes Junior-B-Jahr) bei Junioren A ist nur in Großbooten (ab Vierer und Achter) und nur in Vereinsbooten möglich. Voraussetzung ist ein ärztliches Attest (Hochstarterlaubnis). Siehe auch RWR, Ziffer 2.2.6.5.2
- Die Rennen 48, 49, 51 und 55 (Ehrenpreisrennen) werden nach den Ergebnissen der Rennen 3, 4, 13 und 14 gesetzt. Ein Start in den letztgenannten Rennen ist also Voraussetzung für den Start in den Ehrenpreisrennen. (vgl. Ausschreibung Ziffer VI.3).
- Wir bitten weiterhin die Obleute der nicht startberechtigten Sportler die Aufnahme in die Aktivendatenbank beim DRV zu beantragen und das Bestätigungsfax zur Veranstaltung vorzulegen. Sollte ein ärztliches Attest nach RWR notwendig sein, ist dieses ebenfalls vorzulegen.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise nach Werder (Havel)