Das Meldeergebnis, Zeitplan und allgemeine Hinweise zur Leistungsüberprüfung der Junioren/Innen 2007 stehen ab sofort zum Download bereit.
Das Meldeergebnis fällt im Vergleich zum Vorjahr insgesamt etwa gleich aus. Ein starker Rückgang ist jedoch bei den Juniorinnen zu verzeichnen. Mit zwölf Ruderinnen weniger als im Vorjahr – also insgesamt 27 Booten – ist der Juniorinnen-Einer in diesem Jahr unterbesetzt. Im Vergleich dazu werden sich 51 Junioren (Vorjahr: 54) auf dem Beetzsee an den Start begeben.
Das Meldeverhalten der Vereine ist generell als positiv zu bewerten: Knapp die Hälfte der Meldungen ging bereits vor Mittwoch ein. Bereits deutlich vor der „Stichzeit“ 18 Uhr konnten sich auch Fax und Internet-Leitung auf die faule Haut legen. Anzuerkennen ist auch die vermehrte Verwendung der E-Mail beim Versand der Meldungen. Im Gegensatz zu den abgelieferten Meldungen einiger (Spitzen-) Vereine, die einer Aufnahme ins Meldeergebnis eigentlich nicht würdig wären, sind bei der elektronischen Variante unleserliche und grob formwidrige Varianten auszuschließen. Einige Trainer sind sich dennoch der Vereinszugehörigkeit und des korrekten Namen ihrer Schützlinge nicht immer ganz bewusst. In solchen Fällen half der aktuell eingeführte Aktivenpass: Sofern ID-Nummern bekannt und auch die Pässe schon beantragt wurden, konnte entsprechend recherchiert und korrigierend eingegriffen werden. An dieser Stelle sei nochmals darauf hinwiesen, dass alle gemeldeten Athleten einen Aktivenpass besitzen oder zur Regatta nachträglich beantragen müssen!
Wir wünschen den Aktiven, Trainiern und ihren Angehörigen ein frohes Osterfest und eine angenehme Anreise und erfolgreiche Rennen auf dem Beetzsee.